Video / Podcast
«Was mir Angst macht, das schiebe ich nicht weg»
Theresa Donath pflegt Menschen, die unheilbar krank sind. Sie lindert ihre Schmerzen und Symptome und bietet ihnen seelischen Beistand. Damit versucht sie, ihren Patientinnen und Patienten ein so angenehmes Leben wie möglich zu bereiten, bevor sie sterben. Wie geht sie damit um, täglich mit dem Tod konfrontiert zu werden? Was denkt sie über Sterbehilfe? Und wie möchte sie selbst einmal sterben?
Ab 21:24 erläutert sie, wie Palliativpflege und assistierter Suizid zusammen und suizidpräventiv wirken.
Link zum Job-Podcast "Und was machst du so?" von «bento»
«Paragraph 217: Das Urteil über das Recht am eigenen Tod»
Dieser Bericht von Dilan Gropengiesser auf ZEIT ONLINE zeigt die enge Verflechtung von katholischer Kirche und deutscher Poltik, welche am 10. Dezember 2015 zu § 217 Strafgesetzbuch führte, womit professionelle Suizidhilfe und umfassende Beratung, auch durch Ärzte, in Deutschland verunmöglicht wurde.
Link zur Webseite von ZEIT ONLINE
«Streitfall Sterbehilfe»
Ein Film von Erika Fehse. WDR Doku, 24. Oktober 2019.
Hilfe zum Suizid – das wünschen sich einige Schwerstkranke, die ihr Leid nicht mehr ertragen können. Doch seit 2015 der Paragraph 217 verabschiedet wurde, ist „geschäftsmäßige“ (wiederholte) „Förderung der Selbsttötung“ strafbar. Welche Folgen hat das Gesetz für unheilbar Kranke, aber auch für Ärzte? Ärzte, Schwerstkranke und Sterbehilfevereine haben beim Bundesverfassungsgericht Beschwerden gegen § 217 eingereicht.
Link zum Film auf dem Videoportal Youtube
Link zu Informationen auf der Webseite von Erika Fehse
«Über mein Ende will ich selbst entscheiden»
Sendung «Menschen hautnah», ausgestrahlt 21. März 2019 im WDR.
Jürgen (50) ist nach einem Hirnstamminfarkt komplett gelähmt. Es geschah von einer Sekunde auf die andere. Auch Harald (48) braucht rund um die Uhr Betreuung. Er leidet unter Multipler Sklerose. Die Krankheit verlief in Schüben, heute ist er bis zum Hals gelähmt. Wenn Harald und Jürgen ihr Leben nicht mehr ertragen können, wollen sie die Freiheit haben, es zu beenden.
Link zum Film auf der Webseite des WDR
Link zum Film auf dem Videoportal Youtube
«Die letzte Reise» Fernsehfilm, ARD – ThemenAbend im Ersten «Selbstbestimmtes Sterben», 2.10.2017
Link zum Film
«Frau S. will sterben» Dokumentarfilm, ARD – ThemenAbend im Ersten «Selbstbestimmtes Sterben», 2.10.2017
Link zur Dokumentarfilm
DIGNITAS Aufklärungskampagne zur Suizidversuchsprävention und Sterbehilfe «Jahr für Jahr in Deutschland», 16.September 2015
Link zum Video
«Todkranke fordern Recht auf Freitod» Sendung «Kontraste», Das Magazin aus Berlin, 30. Juli 2015
Link zur Berichterstattung
«Organisierte Suizidhilfe in Deutschland»
Podiumsdiskussion vom 3. Juni 2015 in Berlin
Teilnehmer: Erwin Kress, Humanistischer Verband Deutschland Roger Kusch, Sterbehilfe Deutschland e.V. Ludwig A. Minelli, DIGNITAS Petra Sitte, Mitglied des Bundestages Karl Lauterbach, Mitglied des Bundestages Gita Neumann, Humanistischer Verband Deutschland
Link zu Bericht und Videoaufnahme
Kostenpauschalen für Sterbende in Deutschland Sendung «Report München» vom 12. Februar 2013
Sterbende sind oft auf die Hilfe von Palliativmedizinern angewiesen. Doch selbst dafür gibt es jetzt sogenannte verpflichtende Fallpauschalen. Ärzte und Patienten sind erzürnt. Zurecht. Dieser Beitrag zeigt die Verlogenheit der deutschen Politiker, welche mit dem Argument der stets verfügbaren Palliativbehandlung gegen Sterbehilfe kämpfen – während die Realität ganz anders aussieht.
Kommentar von Elke Baezner, Präsidentin der DGHS Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. (Link)
Das Video zur Sendung ist leider nicht mehr verfügbar
«Organisierte Sterbehilfe: Segen für Leidende oder tödlicher Kommerz?»
Tacheles - Talk am roten Tisch. Talkshow veranstaltet von der Evangelischen Radio- und Fernsehkirche im Norddeutschen Rundfunk NDR
Die Talkshow auf Phoenix TV – Link zum Videoportal YouTube
Teilnehmer: Nikolaus Schneider, Präses, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland Ludwig A. Minelli, Rechtsanwalt, Generalsekretär DIGNITAS Bernd Busemann, niedersächsischer Justizminister Walter Fesenbeckh, evangelisch-reformierter Pfarrer, Freitodbegleiter bei Exit (Deutsche Schweiz)
Moderation: Jan Dieckmann, Pastor
«Sie bringen den Tod – Sterbehelfer in Deutschland»
Sendung des ARD / Das Erste vom 19. November 2012
Es gibt Ärzte, die Schwerkranke nicht nur lange betreuen, sondern ihnen auch helfen, selbstbestimmt ihr Leiden zu beenden. Die Patienten sind ihnen dafür dankbar. Doch der Präsident der Bundesärztekammer verweigert ihnen diese ärztliche Unterstützung am Lebensende.
Link zum Videoportal Youtube
«Mein Tod gehört mir»
Ein Dokumentarfilm von Sebastian Bösel und Thomas Michel
Link zum Videoportal Youtube
Wie frei dürfen Menschen über ihren Tod entscheiden? Im Zentrum des Films: die Geschichte von Johann B. Die Autoren begleiten den schwer kranken Mann in den letzten Wochen seines Lebens. Auch in die Schweiz.
«Sterbehilfe - Ein Ende in Würde?»
Sendung des WDR, Quarks & Co, vom 18. Oktober 2011
Ranga Yogeshwar spricht mit Elke Gloor über Sterbehilfe. Sie beendete die künstliche Ernährung ihrer Mutter mit einer Schere. Aber was ist bei der Sterbehilfe erlaubt? Und: Wer kann diese schwere Entscheidung treffen?
Link zur Mediathek des ARD
«Dignitas - la mort sur ordonnance» («Dignitas – Tod auf Verschreibung»)
Dokumentarfilm des Westschweizer Fernsehens RTS / Temps Présent über die Reise der französischen Autorin Michèle Causse zur Freitodbegleitung bei DIGNITAS (in Originalton französisch)
Link zum Videoportal des TSR
Der Film erhielt einen internationalen Preis, den „Prix du Documentaire“ am Europäischen Festival des Journalismus in Lille, Frankreich www.festivalscoop.com link “Palmarès”
«Choosing To Die»
Dokumentarfilm des britischen Autors Sir Terry Pratchett über das Recht, seinem eige- nen Leben ein Ende zu setzen (in Originalton englisch)
Link zum Videoportal von Top Documentary Films
«The Suicide Tourist»
Oscar®-Preisträger John Zaritskys einfühlsamer Dokumentarfilm über die Freiheit und das Recht, Zeit und Ort des eigenen Lebensendes selbst zu wählen
gekürzte TV-Version, Link zum Videoportal Youtube
Interview mit John Zaritsky und Ausschnitte aus dem Film
This is the End – Dokumentarfilme (Link)
Eine Internetseite unserer niederländischen Kollegen von der Organisation NVVE - Nederlandse Vereniging voor een Vrijwillig Levenseinde, mit einer grossen Sammlung von Dokumentarfilmen aus aller Welt
«Suicidio Assistito»
Dokumentarfilm von Current TV und Edoardo Anselmi; mit Mina und Piergiorgio Welby, Emilio Coveri von EXIT-Italia, Robert Dawson, Ludwig A. Minelli von DIGNITAS, usw. (in Originalton italienisch)
Link zum Videoportal von sky.it
«A short stay in Switzerland»
Spielfilm inspiriert vom Leben und Sterben von Dr. Anne Turner, produziert vom BBC (in Originalton englisch)
Links zum Videoportal YouTube:
«A short stay in Switzerland» Teil 1
«A short stay in Switzerland» Teil 2
«A short stay in Switzerland» Teil 3
«A short stay in Switzerland» Teil 4
«A short stay in Switzerland» Teil 5
«A short stay in Switzerland» Teil 6
«A short stay in Switzerland» Teil 7
«A short stay in Switzerland» Teil 8
«A short stay in Switzerland» Teil 9
Kurzfilm von exit international in Australien über Dr. John Elliott's Reise in die Schweiz zur Freitodbegleitung (in Originalton englisch)
Link zum Film auf dem Videoportal YouTube
Simon Critchley, Professor der Philosophie an der The New School in New York, über das Recht auf den Freitod (in Originalton englisch)
Link zum Film auf dem Videoportal YouTube
Der britische Autor Sir Terry Pratchett spricht vor der British Humanist Association über Sterbehilfe (in Originalton englisch)
Link zum Film auf dem Videoportal YouTube
«Harold and Maude»
Ein Film über die Liebe, das Leben und den Tod. Nach dem Drehbuch und Roman von Colin Higgins, 1971.
nach oben
|