Zitat des Monats

 

 

Dezember 2023

 

«Das mutige Urteil des Karlsruher Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 spricht ausdrücklich davon, dass Menschen das Recht auf selbstbestimmtes Sterben haben. Und zwar unabhängig vom Alter und dem Grad ihrer Erkrankung. Das Urteil des nachgeordneten Kölner Verwaltungsgerichts vom 7. November 2023 verengt diese freiheitliche Grundsatzentscheidung auf die Herausgabe von Natriumpentobarbital und lehnt sie ab. Hatte Karlsruhe Sterbewillige zu Subjekten ihres Lebens und Sterbens erklärt, werden sie nun wieder zu Objekten degradiert, über die Dritte entscheiden: gewisse Politiker, Kirchenleute und Journalisten. Auf diese Weise wird die grundgesetzlich garan-tierte Würde des Menschen mit Füßen getreten.»

 

Prof. Dr. Dr. Werner H. Ritter


emeritierter Professor für Theologie, Universität Bayreuth / Bamberg

 

in: «Sterbende werden wieder zu Objekten degradiert»,
Coburger Presse / Frankenpost, 22. / 23.11.2023

 
 

Aktuelles

 

 

Sehens-Wert


«Vom Tabu zum
Menschenrecht»

Artikel von L.A. Minelli in
«Aufklärung und Kritik»

>> mehr


«Unser Ziel? Irgendwann zu verschwinden»

Interview mit L.A. Minelli

>> mehr


Zeitschrift
Mensch + Recht

Die aktuelle Ausgabe
Nr. 169, September 2023

>> mehr


«Thomas Morus und die Sterbehilfe: Bekenntnis oder Satire?»

Artikel von L.A.Minelli in
«Aufklärung und Kritik»

>> mehr


«Die letzte Reise»

Ein Erlebnisbericht
von Lea R. Söhner

>> mehr


Video
Dokumentarfilme und
weitere Beiträge

>> mehr



E-Mail:
dignitas@dignitas.ch

Adresse:
DIGNITAS
Postfach 17
8127 Forch
Schweiz

Telefon
043 366 10 70
Telefon international
+41 43 366 10 70
(Mo bis Fr, 9:00 - 12:00 / 13:30 - 16:30 Uhr)

Telefax
043 366 10 79
Telefax international
+41 43 366 10 79