Willkommen

«DIGNITAS - Menschenwürdig leben - Menschenwürdig sterben» ist ein Verein Schweizerischen Rechts und wurde am 17. Mai 1998 auf der Forch (bei Zürich) gegründet. Wir sind eine international und schweizweit tätige Menschenrechtsorganisation.

Selbstbestimmung und Vorsorge bis zuletzt
Was ist eine Patientenverfügung? Wie gehe ich vor, wenn ich eine Freitodbegleitung möchte? Wir beraten zu allen Fragen rund um ...
Aufklärung und Weiterbildung
Weiterbild­ungsplanung, Referate und Aufklärung für Ärzte und weitere Fachpersonen.
Rechtsfortentwicklung und Politik
Wir engagieren uns juristisch und politisch für «das letzte Menschenrecht». Schweizweit und international.
Suizidversuchsprävention
Täglich versuchen Menschen durch meistens riskante Handlungen ihr Leben zu beenden. DIGNITAS arbeitet für die Minderung dieses Leids.
Wissen
Für alle Wissbegierigen: Statistiken, Studien, Umfragen, eine Literaturliste und vieles mehr.
Sehens-, Lesens-, Hörens-Wertes
Referate, Interviews, Medienberichterstattung, Erlebnisberichte und eine Prise Humor.
PORTUGAL – Gesetz zur Sterbehilfe harrt der Implementierung
Gastbeitrag von Gilberto Couto, MD* Die Debatte über die ärztlich unterstützte Sterbehilfe («morte medicamente assistida», MMA) in Portugal wurde vor ...
FRANKREICH – Das Parlament stimmt am 27. Mai über ein ...
Seit Montag, 12. Mai 2025, debattiert die Assemblée über zwei Gesetzesvorlagen, eine zur Palliativversorgung und eine zur ärztlich unterstützten Sterbehilfe ...
ENGLAND UND WALES – Das Unterhaus debattiert über einen Gesetzesvorschlag ...
Am 16. Mai 2025 begann im britischen Unterhaus («House of Commons») die Debatte über die von der Labour-Abgeordneten Kim Leadbeater ...
LITAUEN – Wie stehen Öffentlichkeit und Ärzte zur ärztlich unterstützten Sterbehilfe?
Gastbeitrag von Benedikt Bachmetjev* und Artur Airapetian** In Litauen ist das Thema der ärztlich unterstützten Sterbehilfe noch ziemlich neu und ...
Lesenswert: Analyse und Einordnung zur Lobby-Veranstaltung «Science et Politique à ...
Auch in der Schweiz, wo professionelle Suizidhilfe seit 40 Jahren Praxis ist, ist es wichtig, wachsam zu bleiben. Gegner der Wahlfreiheit ...
Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Das langjährige internationale juristische Engagement des gemeinnützig tätigen Vereins «DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben» und die politische Arbeit ...
PORTUGAL – Gesetz zur Sterbehilfe harrt der Implementierung
Gastbeitrag von Gilberto Couto, MD* Die Debatte über die ärztlich unterstützte Sterbehilfe («morte medicamente assistida», MMA) in Portugal wurde vor ...
FRANKREICH – Das Parlament stimmt am 27. Mai über ein ...
Seit Montag, 12. Mai 2025, debattiert die Assemblée über zwei Gesetzesvorlagen, eine zur Palliativversorgung und eine zur ärztlich unterstützten Sterbehilfe ...
ENGLAND UND WALES – Das Unterhaus debattiert über einen Gesetzesvorschlag ...
Am 16. Mai 2025 begann im britischen Unterhaus («House of Commons») die Debatte über die von der Labour-Abgeordneten Kim Leadbeater ...
LITAUEN – Wie stehen Öffentlichkeit und Ärzte zur ärztlich unterstützten Sterbehilfe?
Gastbeitrag von Benedikt Bachmetjev* und Artur Airapetian** In Litauen ist das Thema der ärztlich unterstützten Sterbehilfe noch ziemlich neu und ...
Lesenswert: Analyse und Einordnung zur Lobby-Veranstaltung «Science et Politique à ...
Auch in der Schweiz, wo professionelle Suizidhilfe seit 40 Jahren Praxis ist, ist es wichtig, wachsam zu bleiben. Gegner der Wahlfreiheit ...
Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Das langjährige internationale juristische Engagement des gemeinnützig tätigen Vereins «DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben» und die politische Arbeit ...
Engagement für ein selbstbestimmtes Lebensende am eigenen Wohnort Zunehmende Internationalität ...
Rückblick 2024 und Ausblick 2025 Das langjährige internationale juristische Engagement des gemeinnützig tätigen Vereins «DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig ...
Gegner:innen von Freiheit und Selbstbestimmung bis ans Lebensende lobbyieren unter ...
Die am 4. März 2025 von den «Akademien der Wissenschaften Schweiz» durchgeführte Veranstaltung «Science et Politique à table» in Bern ...
Die Vereine stellen ihre Organisation und Arbeitsweise vor: von und ...
Skript/Handout zu Referat und Diskussionsrunde (PDF) am SBK Graubünden, IG Onkologie.
Freiheit: eine Einladung zum Denken
Ein Essay von DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben Die Freiheit lebt nicht allein von blindem Enthusiasmus und dem ...
Unser erster Newsletter des Jahres 2025 ist da
Die neuste Ausgabe unseres Newsletters ist verfügbar – mit Neuigkeiten und Gastartikeln zu Österreich, Grossbritannien und den USA. Der spanische ...
USA – Die aktuelle Situation bezüglich Sterbehilfe in den Vereinigten Staaten
Gastbeitrag von Mary Ewert, Final Exit Network (FEN)* Die Wahlfreiheit am Lebensende ist in den USA stärker bedroht als je ...
ENGLAND UND WALES – Sterbehilfe weiterhin ein heisses Thema
Gastbeitrag von Trevor Moore, My Death, My Decision (MDMD)* In England und Wales durchläuft der Gesetzesentwurf für Sterbehilfe, die «Terminally ...
ÖSTERREICH – Verfassungsgerichtsurteil: Professionelle Suizidhilfe wird weiter liberalisiert
Gastbeitrag von Heidemarie Hurtl, ÖGHL – Österreichische Gesellschaft für ein humanes Lebensende Mit Beginn des Jahres 2022 trat in Österreich ...
Serie: Einblick in die Arbeit bei DIGNITAS
Folge 1: Im Gespräch mit Carola* vom Team Erstkontakt Was hat dich zu DIGNITAS gebracht?Ich war auf der Suche nach ...
Die Ausübung eines Menschenrechts bedarf keiner «staatlichen Erlaubnis»
Gedanken zum Welttag der MenschenrechteKommentar von Dignitas – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben Selbstbestimmung über das eigene Lebensende ist ein ...
UNGARN – Zum Tode von Dániel Karsai
Ende September 2024 verstarb der an ALS erkrankte ungarische Anwalt Dániel Karsai. Er und seine Mitstreiter hatten sich in Ungarn ...
ISLAND – Sterbehilfe: Langsamer, aber stetiger Fortschritt
Gastbeitrag von Ingrid Kuhlman* Die 2017 gegründete isländische Gesellschaft für das Recht auf Sterben, Lífsvirðing, hat sich zum Ziel gesetzt, ...
DIGNITAS INTERN – Wie sich die Arbeit von DIGNITAS verändert
Bereits bei der Gründung des Vereins «DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben» (abgekürzt: «DIGNITAS») 1998 war es für Personen ...
BRITISCHE INSELN: Auf dem Weg zu Sterbehilfegesetzen
Gastbeitrag von Trevor Moore* In einem Jahr hat sich viel verändert. Letztes Jahr habe ich berichtet, dass England und Wales ...
Unser aktueller Newsletter ist da
Für Lesefreudige: Die neuste Ausgabe unseres Newsletters ist verfügbar – mit Neuigkeiten und Gastartikeln zu Grossbritannien, Island und Ungarn. Die ...
Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften: Ein Seilziehen um die ...
Am 3. September 2024 veranstaltete die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) ein «Symposium Governing by Values: Medizin-ethische Richtlinien im ...
«Sarco» und der Ruf nach einem Spezialgesetz für Suizidhilfe – ...
Bereits im Dezember 2021 erregte die sogenannte Suizidkapsel «Sarco» die Aufmerksamkeit von Medien und Öffentlichkeit. Am 23. September 2024 wurde ...
«World Federation of Right to Die Societies»-Konferenz 2024
«World Federation of Right to Die Societies»-Konferenz 2024 18. – 21. September 2024 Konferenzbericht von Dignitas (PDF)Link zu den Videos ...
Institutionen und FTB: Flickenteppich und Ungleichbehandlung
Selbstbestimmung über das eigene Lebensende in jedem Daheim Viele Menschen wünschen sich ein Lebensende bei sich Zuhause. Die steigende Lebenserwartung ...
Forschung auf Abwegen
Das NFP 67 «Lebensende» Von 2011 bis 2019 führte der Schweizer Nationalfonds (SNF) das Nationale Forschungsprogramm 67 «Lebensende» (NFP 67) ...
Institutionen und FTB: Flickenteppich und Ungleichbehandlung
Selbstbestimmung über das eigene Lebensende in jedem Daheim Viele Menschen wünschen sich ein Lebensende bei sich Zuhause. Die steigende Lebenserwartung ...
Forschung auf Abwegen
Das NFP 67 «Lebensende» Von 2011 bis 2019 führte der Schweizer Nationalfonds (SNF) das Nationale Forschungsprogramm 67 «Lebensende» (NFP 67) ...